Öffentlicher Vortrag mit Diskussion
Vortragender: Fritz Edlinger
Thema: „Brandherd Naher Osten“
Freitag, 26. April 2024, 19.30 Uhr
Referent: Fritz Edlinger, Autor und Generalsekretär der «Gesellschaft für Österreich-Arabische Beziehungen»
Im Nahen Osten konzentriert sich eine Reihe von höchst bedrohlichen Konflikten: Israel – Palästina, Syrien, Irak, Jemen, um nur einige zu nennen. Europa ist davon in vielfältiger Weise betroffen (Stichwort Flüchtlinge), zumal es als Ursprung der ehemaligen Kolonialmächte England und Frankreich für viele der dort auch heute noch bestehenden Konflikte verantwortlich ist. Dies trifft in besonderer Weise auch auf den zuletzt nach dem Terroranschlag der Hamas rücksichtslosen Angriffskrieg Israels auf Gaza und den israelisch-palästinensischen Konflikt zu. Viele Kommentatoren vergessen geflissentlich, darauf hinzuweisen, dass der Antisemitismus, der letztlich zur Entstehung des Zionismus und damit zur Entstehung des jüdischen Staates Israel geführt hat, in Europa entstanden und hier noch immer stark vertreten ist. Der Nahostexperte Fritz Edlinger gibt einen Überblick über die aktuelle Situation und ihre historischen Hintergründe.
Der Abend wurde gemeinsam mit dem «Bündnis Neutrales Freies Österreich» und dem Verein «Bildungszentrum Hard» durchgeführt.
Video (1:27:57): Vortrag Fritz Edlinger
Die Aufzeichnung musste wegen störenden Aufnahmefehlern nachbearbeitet werden. Somit wurde die gesamte Dauer um ca. 5 Minuten gekürzt. Wir bitten Sie um Verständnis.
Buchempfehlung – Fritz Edlinger ist Mitherausgeber folgender Bücher:
- «Krisenregion Sahel», Promedia Verlag 2022
Überall bestehen post- und neokoloniale Abhängigkeiten, in erster Linie von Frankreich, das bis in die 1960er-Jahre als Kolonialmacht und «Zivilisationsbringer» agierte. Die Autoren analysieren die Situation in den neun Sahel-Staaten. Zudem werden das regionale Umfeld sowie die wichtigsten internen Faktoren wie die Rolle des Islam, die Stellung der Frau, die unterschiedlichen Ethnien wie auch Probleme der Migration und der Umwelt untersucht. - «Krise am Golf», Promedia Verlag 2020
Das Öl ist längst zu einem Fluch für die Völker der Region geworden. Matin Baraki und Fritz Edlinger haben eine Reihe von Experten zu den brennendsten Fragen der Region versammelt, die ihr besonderes Augenmerk auf die wirtschaftlichen Hintergründe und sozialen Auswirkungen der Krise gelegt wird. - «Palästina – Hundert Jahre leere Versprechen», Promedia Verlag 2017
Am 2. November 1917 erklärte der britische Außenminister Arthur James Balfour, in Palästina eine Heimstätte für das jüdische Volk errichten zu wollen. Die Balfour-Erklärung ist eine bedeutsame weltpolitische Zäsur, die den Nahen Osten seither nicht zur Ruhe kommen lässt und darüber hinaus ein Paradebeispiel für den britischen Imperialismus darstellt.